Meinberg SyncBox PTPv2 Manuel d'utilisateur Page 7

  • Télécharger
  • Ajouter à mon manuel
  • Imprimer
  • Page
    / 33
  • Table des matières
  • MARQUE LIVRES
  • Noté. / 5. Basé sur avis des utilisateurs
Vue de la page 6
kann in der Konfiguration eingestellt werden. Ohne einen externen PTP Grandmaster
hat die SyncBox keine gültige Zeit.
Das Linux-System unterstützt neben PTP IEEE1588 auch weitere
Netzwerkprotokolle wie HTTP(S), SSH und Telnet. Dadurch besteht die Möglichkeit
einer Fernkonfiguration bzw. Statusabfrage über das Netzwerk, z.B. mit einem
beliebigen WEB-Browser. Statusänderungen, Fehler und andere wichtige Ereignisse
werden auf dem lokalen Linux-System.
PTP Status LEDs „MST“ und „SLV“
Um die Zeit von einem PTP Grandmaster zu bekommen, muss eine gültige IPv4
Adresse an dem Ethernet Port und ein Gateway eingestellt werden. Die beiden grünen
LEDs „MST“ und „SLV“ geben den aktuellen PTP-Zustand der SyncBox wieder: die
„SLV“ LED blinkt kurz auf wenn ein PTP-Paket von einem externen PTP
Grandmaster empfangen wird und die „MST“ LED blinkt kurz auf wenn von der
SyncBox ein PTP-Paket in das PTP Netzwerk gesendet wird. Im normalen Betrieb als
PTP-Slave sollte die „SLV“ LED zyklisch blinken (die SyncBox empfängt PTP-Sync-
Pakete vom Grandmaster).
7
Vue de la page 6
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 ... 32 33

Commentaires sur ces manuels

Pas de commentaire